Werkansicht vorn und hinten (Kaliber 16-01):


Vom Kaliber 16-01 und 16-02 existieren diverse Gehäusevarianten, darunter auch eine Runde. Diese einfachen Uhren erschienen 1982. Sie verfügen über drei Drücker, der Mittlere ist versenkt. Als Funktionen stehen die Anzeige von Stunde/Minute oder Monat/Tag sowie Beleuchtung zur Verfügung. Eine Verwandtschaft zum Kaliber 19 ist nicht zu übersehen. Sowohl das quadratische Gehäuse wie auch der Bodendeckel finden sich dort ebenfalls. Die Kaliber 16-01 und 16-02 sind äußerlich und in ihrer Funktion baugleich, nur die Leiterplatten unterscheiden sich. Bereits 1983 endete ihre Produktion. Für alle Uhren dieses Kalibers galt eine Ganggenauigkeit von +/- 2 s innerhalb von drei Tagen als tolerabel.


Hier mit "ruhla LC QUARZ" beschriftet - der Boden wie beim Kaliber 19, damit die Batterie vom Typ SR 48 passt.


In ganz anderer Optik mit der Aufschrift "ruhla eurochron QUARTZ", auf dem Boden "Stainless Steel Back" und dem typischen Buckel für die Batterie.


Die Beschriftung der Maske entspricht dem oben abgebildeten Modell, nur ist hier der Hintergrund schwarz und die Schrift golden. Interessant erscheint jedoch der Bodendeckel ohne jede Prägung.


Ein freundlicher Mensch sandte mir diese Bilder seiner sehr gut erhaltenen runden 16-01 unter dem "Meister-Anker" Logo. Zusätzlich trägt die Uhr die Be-zeichnung "LC-QUARZ" und auf dem Boden verschiedene Nummern.

Erst einmal gesehen - eine runde 16-01 in Dreifarbenoptik. Diese Version dürfte selten sein. Interessant auch die etwas abweichende Beschreibung als "ruhla lcd . quartz".


Ebenfalls selten: als Sonderausgabe "Zentrales Jugendobjekt Erdgastrasse" mit FDJ-Fahne und stilisierter Rohrleitung.


Eine schlichte Gestaltung als "ruhla LC QUARTZ". Dieses Gehäuse war auch Standard bei vielen Modellen des Kalibers 19.


...und das Gegenstück dazu in schwarz!


Ebenfalls in schwarz, aber mit etwas anderer Gestaltung diese ungetragene 16-01. Wie bei den oben abgebildeten Versionen ist auch hier der Hinweis auf das "24h-DISPLAY" vorhanden.


Diese Gehäuseform ist nicht häufig anzutreffen, die Aufschrift lautet hier "ruhla quartz".